Gradsko setaliste bb, 32000 Cacak +381(0) 32 343 721
  |    |    |    |      

Stadtgeschichte

Stadtgeschichte

Der Ursprung der Stadt wurde schon von der Steinzeit von großen Bevölkerungsmengen der Region beeinflusst. Archäologischen Funden zufolge bewohnten Menschen die Region vor 5000 Jahren bis zum heutigen Tag. Von welthistorischer Bedeutung sind: die Hügelnekropolen aus der Bronze- und Eisenzeit (15., 9. und 6. Jh. v. Chr.) an der archäologischen Fundstätte „Ludwig Bent“ im Dorf Mojsinje, wie auch illyrische Grabhügel in Atenica (6. und 5. Jh. v. Chr.).

Im Stadtzentrum fand man Überreste von Thermalbädern aus Zeiten des Römmischen Reiches, woraus man feststellen kann, dass es eine größere Siedlung auf dem Gebiet der Stadt gab. Im Mittelalter war die Stadt unter dem Namen Gradac bekant. Schriftliche Beweise dafür findet man im „Studenica Typikon“ (13. Jh. n. Chr.).

Gradac war die Hauptstadt der Gespanschaft von Stracimir, dem Bruder von Stefan Nemanja. Stracimir wird als Stadtgründer betrachtet. Der älteste Fund, wo man den Namen „Cacak“ verwendet, ist ein Gerichtsdokument aus dem Archiv der Stadt Dubrovnik aus dem Jahre 1408. 1815 wird Cacak zum administrativen Zentrum der Cacakregion.

Die Wirtschaft der Stadt wird in der zweiten Hälfte des 19. Jh. angekurbelt und die Stadt wird zunehmlich urbanisiert. Laut der Volkszählung aus 2011 hat der Verwaltungsbezirk Moravica 115.337 Einwohner; nur in der Stadt Cacak beträgt die Einwohnerzahl 73.331. Cacak ist heute ein wirtschaftliches, schulisches, kulturelles, touristisches und administratives Zentrum des Verwaltungsbezirk Moravica.